Optimaler Auslauf für Hühner mit dem Zaun für Hühner
Wer Hühner halten will, benötigt einen Hühnerstall und/oder einen Hühnerzaun. Ein Hühnerzaun soll die Hühner nicht nur zusammen an einem Ort halten, sondern sie auch vor den unterschiedlichsten Gefahren schützen.
Zu den Gefahren für freilaufende Hühner zählt unter anderem der umliegende Straßenverkehr. Aber auch Wildtiere oder Haustiere können Hühnern gefährlich werden.
Vor diesen Gefahren schützt sie am besten ein elektrischer Hühnerzaun.
Jetzt barrierefrei! (Audio für Menschen mit Sehschwäche oder Leseschwäche – Lassen Sie sich den Text der Website vorlesen!)
Ein Hühnerzaun bietet Auslauffläche
Da Hühner wenn sie im Hühnerstall gehalten werden, zur artgerechten Haltung auch regelmäßigen Auslauf benötigen, empfiehlt es sich einen Hühnerzaun um den Hühnerstall aufzustellen. So ist gewährleistet dass die Hühner regelmäßig frische Luft bekommen, genug Auslauf haben, Picken und Scharren können. Außerdem bietet Ihnen der Geflügelzaun Schutz vor Angriffen von Außen.
Materialien Zaun für Hühner
Materialien für einen Hühnerzaun / Geflügelzaun
Grundsätzlich würde für einen Zaun für Hühner ein normaler Lattenzaun aus Holz genügen. Allerdings ist ein Lattenzaun meist nicht mobil. Aus diesem Grund werden die meisten Hühnerzäune von den den Herstellern aus Kunststoff mit Maschengewebe hergestellt. Optional ist dieser dann mit einem Weidezaungerät unter Strom zu setzen. Der im Zaun fließende Strom garantiert, dass die Hühner den Gefügelzaun meiden.
Versuche auszubrechen sind damit ausgeschlossen. Aber auch eventuelle Eindringlinge wie zum Beispiel Marder oder Fuchs hält der elektrische Zaun ab. Außerdem sind solche Arten des Hühnerzaun mobil und lassen sich schnell und ohne viel Aufwand wieder auf und abbauen. Dies bietet Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl des Platzes für Ihre Hühner.
Fester Zaun oder mobiler Geflügelzaun?
Als Alternative zu einem mobilen Geflügelzaun können Sie wie bereits erwähnt auch einen Holzzaun aufstellen. Auch ein gewöhnlicher Maschendrahtzaun bietet sich als Alternative. Nacheile hierbei sind allerdings der höhere Anschaffungspreis, die Ortsgebundenheit und der dadurch entstehenden Schlamm. Auch aus hygienischen Gründen ist der mobile Zaun besser geeignet, da die Hühner nicht immer an der selben Stelle in Ihrem Kot scharren müssen.
Wir raten deshalb dazu einen mobilen Geflügelzaun zu kaufen. Die Vorteile haben wir Ihnen im nächsten Absatz zusammengestellt.
Vorteile beim mobilen Geflügelzaun
Vorteile des mobilen elektrischen Hühnerzaun / Geflügelzaun auf einen Blick:
der mobile Geflügelzaun ist relativ günstig in der Anschaffung
ein mobiler Hühnerzaun kann wahlweise mit und ohne Weidezaungerät betrieben werden
Geflügelzaun / Hühnerzaun ist unauffälig
sehr schnell auf- und abbaubar
schonend für Ihren Rasen durch regelmäßiges versetzen des Standortes
mehr Hygiene durch regelmäßiges Versetzen des Standortes
Höhe beim Zaun für Hühner
Optimale Höhe Hühnerzaun / Höhe Geflügelzaun
Welche Höhe Hühnerzaun bzw. Geflügelzaun haben soll, kommt meist auf die Rasse der Hühner an.
Falls Sie eine „flugfreudige Rasse“ haben, sollte der Zaun relativ hoch sein und am besten noch mittels eines Netzes von oben her abgedeckt werden.
Laut unseren Erfahrungen reicht aber eine Zaunhöhe von ca. 110 – 150 cm leicht aus, um die Hühner im Zaun zu halten.