Zaunpfähle

 

Kein Zaun bekommt zuverlässigen Halt ohne Zaunpfähle

Ganz gleichgültig, welche Bauform, welches Design oder welches Material für einen Zaun genutzt wird, die einzelnen Elemente brauchen eine Stütze. Zwischen den einzelnen Pfosten kann auf unterschiedlichste Art und Weise die Montage der Felder oder Begrenzungen vorgenommen werden.

Von der mobilen und dünnen Kunststoffstange bis zum robusten und widerstandsfähigen, festen Metallpfahl ist für jeden Bedarf das richtige Modell erhältlich. Landwirtschaftliche Nutzflächen, Privathäuser und ihre dazugehörigen Gärten oder auch nur Grundstücksgrenzen brauchen verlässliche Zäune.

 


Welche Materialien gibt es bei Zaunpfählen?

Zaunpfähle - WeidezaunpfähleMetall, Holz, Beton, Kunststoff und auch Fiberglas haben sich für Zaunpfähle bewährt. Jedes Material für sich hat seinen Vor- oder Nachteil. Es gilt auf jeden Fall zu klären, welche Voraussetzungen der zu erstellende Zaun zu erfüllen hat, der durch entsprechende Zaunpfähle gestützt wird.

Ist der Zaun mobil oder fest installiert? Werden dahinter Tiere gehalten? Um welche Tiere handelt es sich? Welche Arten der Felder oder Bespannungen zwischen den Zaunpfählen werden gewählt?

Kunststoff gibt es in den verschiedensten Zusammensetzungen, die immer den Vorteil haben, dass sie leicht und witterungsbeständig sind. Hier kann häufig auf Pfähle aus Recyclingmaterial zugegriffen werden, was zusätzlich gut für die Umwelt ist. Von der schlanken Stange, teilweise mit einem Steigbügeltritt zum versenken im Erdreich, bis zum robusten echten Pfahl mit mehreren Zentimetern Durchmesser ist Auswahl möglich.

Gerade wenn mobile Zäune gestaltet werden, sind schlanke Zaunpfähle aus Kunststoff (zur zusätzlichen Stabilisierung noch mit integriertem Metallkern) ideal. Sie tragen feine Maschengewebe (z. B. für Geflügel) ebenso zuverlässig, wie Seile und Drähte. Führungshilfen über mehrere Stationen in gewünschter Höhe leiten die Sicherungen von einem Pfahl zum nächsten.

 

Auf was muss bei Zaunpfählen geachtet werden?

Im Freien sind Zaunpfähle Nässe, Kälte, Hitze, UV-Strahlen und Umweltverschmutzungen ausgesetzt. Möchte man Holz als Zaunmaterial verwenden, ist eine sorgfältige Holzwahl und deren Imprägnierung zu beachten. Als zuverlässig haben sich Robinie, Kastanie, Kiefer, Lärche oder Eichenspalthölzer erwiesen. An einer Seite zugespitzt, sind sie mit einem Holzhammer in vorbereiteten Löchern sicher einzusetzen. Ein Zaunpfahl aus Holz ist sicherlich für den dauerhaften Standort gedacht. Um einen kippsicheren Stand über viele Jahre zu erhalten, muss 1/3 der Pfahllänge in das Erdreich getrieben werden. Ein entsprechend vorbereitetes Erdloch erspart den Einsatz von Beton zur Befestigung.

Zaunpfähle aus Holz mögen keine Staunässe und müssen innerhalb ihrer Nutzungszeit gelegentlich nachbehandelt werden. Sie sind optimal zum Einzäunen großer Flächen, wie Tierkoppeln oder Hausgärten. Durch einzuschlagende Krampen wird Draht von Pfahl zu Pfahl geführt. Auch Sichtschutz- oder Staketenzaunfelder bekommen so stabilen Halt und Standfestigkeit.

Die Festigkeit von Metall ist unbestritten. Jedoch ist möglicher Rost bei der Metallwahl zu bedenken. Rund-, Kreuz- und Vierkantprofile sind häufig bereits selbst sehr ansehnliche Befestigungshilfen der eigentlichen Zaunflächen und werden deshalb gerne in Hausnähe eingesetzt.


Gibt es Alternativen zu Zaunpfählen?

Aus der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Materialien und Größen ist für den kleinen „wandernden Hühnerzaun“ bis zur großen Weidenumrahmung immer der richtige Zaunpfahl zu finden. Nur sehr kleine Strecken, z. B. zwischen zwei Gebäudewänden, lassen sich mit Wandschellen und ohne Zwischenstützen schließen.


Growi Weidezaunpfahl Kunststoff 156 cm weiß 40 Stück

€ 79,95*inkl. MwSt.
*am 22.02.2023 um 0:30 Uhr aktualisiert

Weidezaunpfähle 105cm hoch,grün 20 St. im Karton

€ 41,50*inkl. MwSt.
*am 1.03.2023 um 0:31 Uhr aktualisiert

Growi Weidezaunpfahl Kunststoff 105 cm grün 80 Stück

€ 144,00*inkl. MwSt.
*am 10.04.2023 um 0:30 Uhr aktualisiert

Growi Weidezaunpfahl Kunststoff 156 cm grün 20 Stück

€ 51,94*inkl. MwSt.
*am 16.09.2022 um 0:30 Uhr aktualisiert

Zaunpfähle aus Recy-Kunststoff – 130 x 4,5 cm

€ 4,95*inkl. MwSt.
*am 28.05.2023 um 0:30 Uhr aktualisiert

Zaunpfähle aus Recy-Kunststoff – 150 x 4,5 cm

€ 8,63*inkl. MwSt.
*am 19.04.2023 um 0:30 Uhr aktualisiert

 

 

 

 

passende Weidezaungeräte finden Sie > hier < Schlösser für Gartentore > hier <

Inhaltsverzeichnis