Weidezaungerät Solar

Wann ist ein Weidezaungerät Solar sinnvoll einsetzbar?

Immer dort, wo Tiere nur zeitweise zu hüten sind und kein direkter Anschluss zum Stromnetz besteht, hilft ein Weidezaungerät Solar.

Immer dort, wo Futterpflanzen oder edlere Gewächse nur kurzzeitig zu schützen sind, hilft ein Weidezaungerät Solar.

Weiden, Koppeln und Ackerflächen, die abseits des örtlichen Stromanschlusses liegen, sind mit einem Weidezaungerät Solar sicher.

Die Sommermonate April bis September nutzen die Kraft der Sonne und wandeln diese um in kostenfreien Strom durch ein Solarpaneel.

 

 


Jetzt barrierefrei! (Audio für Menschen mit Sehschwäche oder Leseschwäche –  Lassen Sie sich den Text der Website vorlesen!)


Wie aufwendig sind Auf- und Abbau eines Weidezaungerät Solar?

Zur Ausstattung einer solchen Stromversorgung gehört ein Weidezaungerät mit Solarpaneel. Hinzu kommen Akku, Kabel und Erdung.

Das Gerät mit Paneel ist in der Regel mit einem praktischen Griff für den Transport versehen. Dieses lässt sich dadurch ohne Mühe auch über eine längere Wegstrecke und ohne Fahrzeug zum Zaun transportieren. Die umzäunte Fläche kann z. B. dadurch ebenso ein Areal im Wald oder mitten auf einem Hügel sein.

Einfaches Anklemmen am Zaun und Einstecken des Erdstabes in den Boden ist die Arbeit, die noch zu tun ist.

 

Was unterscheidet das Solargerät vom elektrischen Akkugerät?

Weiedezaungerät Solar

Sie dürfen sich beim Weidezaungerät Solar darauf verlassen, dass in den sonnigen Monaten mit viel Sonne keine Folgearbeiten zu leisten sind. Die in dieser Zeit produzierte Energie wird durch jede Stunde Sonne immer auf ein gleiches Niveau gebracht. Selbst ein paar dunkle Tage schaden nicht der zu erzeugenden Leistung. Die ganze Einheit kann immer vor Ort bleiben und lädt sich dauernd selbst nach.

Stromgebundene Akkus weisen die gleiche Leistung und Qualität auf. Sie haben jedoch den Nachteil, dass nach einiger Zeit der Akku entleert ist und neu aufzuladen ist. Dazu muss er vom Zaun getrennt und mit einem Stromnetz verknüpft werden. In dieser Zeit ist entweder der Zaun ohne Versorgung oder Sie haben einen Akku zum Wechseln. Ein zweiter Akku kostet Geld und Sie haben die Arbeit mit Kontrolle, Hin- und Rückfahrt, Ab- und Aufbau.

 

 


Welche Leistung bringt ein Weidezaungerät Solar?

Bei einem Anschlusswert von 9 V oder 12 V erzeugt ein solches Gerät 10 Watt, 30 Watt oder 50 Watt. Damit lassen sich unterschiedlich lange Zäune erfolgreich mit dem schützenden Stromschlag ausstatten.

Der Schutz gilt dabei entweder Tieren und Pflanzen hinter oder vor dem Zaun.

 

Was wird durch ein Weidezaungerät Solar erfolgreich geschützt?

Mit einer 10 W Leistung ist die kurze bis mittellange Zaunanlage bereits bestens geschützt. Sie stellen dort für wenige Monate z. B. Pferde und sanfte Rinder ebenso ein, wie Kleintiere oder den Teich mit Fischen. Sind es nicht sich bewegende Tiere, bleiben auch Futter- und Zierpflanzen durch eine so gespeiste Zaunanlage geschützt.

Die 30 W Leistung eignet sich für mittlere bis lange Zäune. Mit mehr Energie werden z. B. Schafe oder an das Leben im Freien gewöhnte Rinder vor einem Ausbruch gehindert. In der Umkehrung heißt dies auch, dass die immer mehr vorkommenden Wildschweine keine Schäden an z. B. Mais anrichten.

Das Weidezaungerät Solar mit seiner 50 W Leistung ist Garant für intensiven Schutz. Das in der heutigen Zeit aufkommende Problem mit Wölfen halten Sie dadurch im Zaum. Doch auch sehr kräftige Tiere, wie Hengste oder Bullen, spüren den Stromschlag, der sie dann zurückhält.

 

 


Welche Folgekosten und -arbeiten entstehen durch ein Weidezaungerät Solar?

Genau an dieser Stelle kommen die Vorzüge gegenüber den Geräten mit Akku, die netzgebunden aufzuladen sind, hervor. Die Sonne scheint und kostet nichts. Selbst Wolken am Himmel lassen Strahlen zum Solarpaneel gelangen, welches damit auflädt. Sorgen Sie einfach dafür, dass kein Dach aus Laub (z. B. von Bäumen im Wald) das Paneel blockiert. Stellen Sie das Weidezaungerät Solar so auf, dass es nicht von unten durch starken Bewuchs überdeckt wird. Bei der Kontrolle der Tiere oder des Pflanzfeldes reicht ein Blick auf das möglichst freistehende Paneel. Mit wenigen Handgriffen und noch weniger Zeit legen Sie evtl. „Schattenspender“ weg vom Gerät.

Erst wenn die mobile und zeitweise Umzäunung nicht mehr für die Restzeit des Jahres gebraucht wird, nehmen Sie die Einheit wieder weg. Sie stellen 1-mal auf und bauen 1-mal ab für viele Monate.

 

Warum überhaupt braucht ein Zaun ein Weidezaungerät Solar?

Wer nur über mehrere Monate im Jahr bestimmte Flächen einzäunt, benötigt auch nur für diese Zeiten dort Strom. Ein nur aus Zaunmaterial gegebener Schutz reicht in sehr vielen Fällen nicht mehr aus. Während evtl. die eigenen Tiere nicht das Areal verlassen, richten eindringende Wildtiere große Schäden an. Das Gleiche gilt auch für Nutz- oder Zierpflanzen. Diese sind verwurzelt und bieten leichte „Beute“. Der gleiche Zaun in Kombination mit dem Weidezaungerät Solar ist ein viel besserer Schutz.

Selbst der kleine oder große Teich am Haus mit Fischbestand ist nicht im ganzen Jahr in Gefahr. Eine niedrige Zaunanlage mit Solarakku setzt dem räubernden Fuchs oder dgl. ein Hindernis vor. Für wenige Wochen oder Monate im Freien laufende Hühner, Gänse und auch Kaninchen sind sicher vor den Wildtieren, die über den Boden kommen.