Weidezaungerät 230v

Wozu gibt es ein Weidezaungerät 230v?

Als Besitzer oder Pächter einer Weide, Wiese, Koppel oder eines Ackers sind Sie für die dort eingestellten Tiere und Pflanzen verantwortlich. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass kein Tier die Umgrenzung verlässt oder unerwünscht betritt. Sie selbst wollen keinen Schaden erleben, der durch fremde Menschen entsteht oder diesen zugefügt wird.

Ein Zaun ohne zusätzliche Stromimpulse zur Abschreckung allein reicht in den wenigsten Fällen.

Sie haben die Wahl bei Ihrem Weidezaungerät durch einen Akkubetrieb, Solarbetrieb oder eine feste örtliche Stromnetzanbindung.

Die einfachste und damit bequemste Lösung gibt es durch ein Weidezaungerät 230v.

 

 


Jetzt barrierefrei! (Audio für Menschen mit Sehschwäche oder Leseschwäche –  Lassen Sie sich den Text der Website vorlesen!)


Welche Voraussetzungen braucht ein Weidezaungerät 230v?

Weidezaungerät 230v

Mit einem Abstand von bis zu 200 m zum örtlichen Stromnetz können Sie Ihr Weidezaungerät 230v aufstellen. Längere Distanzen reagieren mit einem Leistungsabfall, der wieder das Risiko von Schäden erhöht.

Ist der Anschluss in diesem Bereich möglich, verbinden Sie 1 mal über ein System zum Stecken das Weidezaungerät 230v mit dem Zaun.

Für den Betrieb brauchen Sie das Gerät, 1 – 4 Erdstäbe, wirklich gutes Zaunmaterial, Isolatoren und Pfähle.

 

In einem Bereich hinter einem so gebauten Zaun ist Platz zum Hüten von kleinen und großen Nutztieren sowie Pflanzen aller Arten.

 

 

 


Welchen Einfluss hat die Länge des Zaunes auf ein Weidezaungerät 230v?

Je höher die Leistung des Gerätes ist, um so länger kann der vorhandene Zaun sein. Hierzu können Sie z. B. als Richtwert mit einem sehr starken Gerät nehmen:

Bis zu 80 km Zaun ohne Bewuchs,

18 km mit normalem Bewuchs und

9 km mit starkem Bewuchs.

Für die hier angegebene Länge liegt der Verbrauch an Energie bei etwa 13 Watt.

Der Richtwert bei einem Gerät mit eher kleiner Leistung liegt bei etwa

10 km ohne Bewuchs,

3 km mit normalem Bewuchs und

1 km mit starkem Bewuchs.

Der Verbrauch an Energie ist hier etwa 2,5 Watt.

 

 

 


Welche Art von Bewuchs stört das Weidezaungerät 230v?

Selbst die rundum frei von Bäumen und Gebüsch liegende Fläche weist immer einen Bewuchs von unten auf. Dies ist Natur und für die darauf befindlichen Tiere bewusst so gewählt. Damit ist zum einen Gras gemeint aber auch Wild- und Unkräuter. Solange die Tiere auf der freien Fläche durch Fressen und Niedertreten diesen Bewuchs kurz halten, gibt es kein Problem mit der Zaunanlage.

Jedoch soll ja gerade der unter Strom stehende Zaun die Tiere am Ausbrechen hindern. Haben sie einige Male Kontakt mit dem Zaun und dem dort erfolgenden Stromschlag gehabt, halten sie sich hiervon fern. Dadurch erhält der nicht gewünschte Bewuchs von unten die Chance sich hoch und breit auszuweiten. Im Kontakt mit dem stromführenden Zaun wird ein Teil der eigentlich gewollten Kraft in den Boden geleitet.

Büsche, Sträucher und Bäume in der Nähe des Zaunes müssen aus diesem Grund immer wieder gestutzt werden.

 

 

 


Welche Leistung muss das Weidezaungerät 230v für Pferde oder Rinder bringen?

Diese Tiere verfügen über ein kurzes Fell und sind ein Leben auf einer Koppel oder Weide mit Zaun gewöhnt.

Selbst wenn sie in der kalten Jahreszeit für wenige Monate im Stall stehen, haben sie bereits aus der Vergangenheit gelernt. Ein kurzer Kontakt zum Zaun löst einen Schlag aus. Dieser ist nicht wirklich schmerzhaft, lässt diese Tiere jedoch sofort wieder auf die freie Fläche zurückkehren.

Es reicht bereits ein Weidezaungerät 230v mit einer niedrigen Wattleistung damit diese Tiere ihren Bereich nicht verlassen. Der sich daraus ergebende Schlag sollte 2000 bis 3000 Volt haben.

Ausnahmen sind natürlich immer möglich. Bullen, Hengste oder langfellige Rinder spüren aufgrund ihrer Erregung oder Haare die sehr niedrige Stromschlagleistung kaum. Jetzt sind etwa 4000 Volt zu empfehlen.

 

Welche Leistung muss das Weidezaungerät 230v für Geflügel, Ziegen oder Schafe bringen?

Hühner, Enten und Gänse sind in der Regel ruhig vor sich hin pickende Tiere, die kein Interesse an großen Ausflügen haben. Doch es genügt der kleinste Anlass und sie rennen und flattern alle gleichzeitig wild durcheinander. Dabei ist eine Berührung mit dem Zaun einfach unvermeidlich. Ausgelöste Schläge stoppen zwar die ganze Schar für den Moment, doch ein Lerneffekt stellt sich nicht ein. Geflügel jeder Art braucht eine Leistung des Zaungerätes, die durch die Federn dringt.

Schafe und Ziegen sind es gewöhnt, innerhalb eines Zaunes zu grasen. Sie gehören allerdings zur Familie der Fluchttiere und haben langes und zum Teil sehr dickes Fell.

Sie haben an ihrem Weidezaungerät die Wahl der Schlagleistung. Es ist jederzeit eine Veränderung der zuerst gewählten Einstellung möglich.

 

 

 


Wie häufig muss der Zaun auf Funktion überprüft werden?

Zu Ihrer eigenen Sorgfaltspflicht gehört eine tägliche Kontrolle des Zaunes. Ist dieser in der Nähe des Hauses oder zeitnah zu erreichen, wird dies sicher kein Problem. Doch was ist mit der Weide, der Koppel in deutlicher Entfernung zum Zuhause?

Das moderne Weidezaungerät 230v lässt sich mit einer App auf Ihrem Handy verknüpfen. Alle Veränderungen, Spannungsabfälle oder Zaundurchbrüche werden zeitnah gemeldet und Sie haben sofort die Möglichkeit zum Eingreifen.

Auch ein Abfall der Leistung durch äußere Einflüsse aller Arten überträgt die App zu Ihnen. Der vielleicht etwas höhere Anschaffungspreis eines solchen Gerätes zahlt sich durch gesparte Wege und Zeit schnell wieder aus.

Weidezaungerät N12000 – 230V – Extra Power : 230V, 6 Joule, 12000 Volt

€ 139,00*€ 159,00inkl. MwSt.
*am 13.05.2023 um 0:36 Uhr aktualisiert

11 Joule EXTREM Starkes Weidezaungerät 230V Weidezaun

€ 289,90*inkl. MwSt.
*am 6.06.2023 um 0:35 Uhr aktualisiert

DEMA Weidezaungerät Mammut N9500 230V

€ 94,99*inkl. MwSt.
*am 27.01.2023 um 0:36 Uhr aktualisiert

  

 

 

 

 

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis