Da Schafe nicht einfach zu hüten sind, empfiehlt es sich bereits für kleinere Herden einen Schafzaun anzuschaffen. Der Schafzaun hält die Schafe zusammen und ein ausreißen ist damit nicht möglich. Welche Anforderungen dabei an den Schafzaun gestellt werden, und welche Materialien dabei verwendet werden sollen, klären wir in dem unten stehenden Artikeln. So haben Sie die Möglichkeit hier den passenden Schafzaun zu finden.
Jetzt barrierefrei! (Audio für Menschen mit Sehschwäche oder Leseschwäche – Lassen Sie sich den Text der Website vorlesen!)
Um zu vermeiden, dass das eine oder andere Tier ausbricht und sich eventuell dabei verletzt oder gar eine Gefährdung für den öffentlichen Straßenverkehr wird, benötigt man ein Schafnetz. Der Schafzaun bzw. das Schafnetz besteht in der Regel aus einem unter Strom stehenden Netz. Es ist also im Grunde ein gewöhnlicher Elektroweidezaun. Natürlich muss ein elektrischer Zaun für Schafe bzw. das dabei verwendete Weidezaungerät auch an das teils sehr dicke Fell der Schafe angepasst sein.
Ein sehr interessantes Video zum Thema Schafe finden Sie hier. Ab 02:20 Min. wird dabei das Thema elektrischer Schafzaun und das gesetzlich vorgeschriebene Warnschild für Elektrozäune angesprochen.
Ein elektrischer Zaun für Schafe funktioniert relativ einfach. Durch den Zaun fließt mit Hilfe des geerdeten Weidezaungerät, das im Sekundentakt immer wieder elektrische Impulse an den Zaun abgibt, Strom. Sobald sich ein Schaf dem Zaun nähert, wird der Stromkreislauf geschlossen und das Schaf erhält einen elektrischen Schlag verabreicht. Dieser ist zwar nicht gefährlich, aber er wirkt doch sehr unangenehm auf das Tier. Die Spannung eines Weidezaun für Schafe hat ca. 4.000 Volt. Es muss darauf geachtet werden, dass das Weidezaungerät ausreichend geerdet ist. Ohne ausreichende Erdung sinkt die stärke des Stromschlags und macht den Zaun somit durchbrechbar.
Neben dem elektrischen Weidezaun oder einem Schafnetz kann natürlich auch ein klassischer Weidezaun zum Beispiel aus Holz für Schafe verwendet werden, der fest mit der Weide verankert ist. Dieser eignet sich aber nur dann wenn die Schafe auch regelmäßig am selben Ort weiden sollen.
Ein großer Nachteil ist hierbei aber dass der hölzerne Weidezaun keinen Schutz gegen Eindringlinge bietet, die die Schafe eventuell reißen wollen. Ein elektrischer Schafzaun schreckt diese Eindringlinge ab und schützt somit die Herde auch gegen Angreifer von außen. Außerdem ist ein klassischer Weidezaun nicht mobil. Bei einem elektrischen Zaun für Schafe bzw. einem Schafnetz, können Sie jederzeit den Standort der Weide verlegen. Dies ist unter anderem nötig wenn die Weidestelle abgegrast ist. Der Kostenfaktor spricht ebenfalls für den mobilen Zaun für Schafe, da dieser wesentlich günstiger ist als einen dauerhaften Weidezaun zu errichten.
Hier finden Sie passende Weidezaungeräte für Ihren Hühnerzaun & Geflügelzaun:
> Weidezaungeräte > Weidezaungerät 12v > Weidezaungeräte 230 v > Weidezaungeräte Solar
weiter zur Kategorie >Wildzaun<
Inhaltsverzeichnis