Doppelstabzaun-Doppelstabmatten

Mit einem Doppelstabzaun kommt die Sicherheit

Noch vor wenigen Jahren war ein Doppelstabzaun eine Installation aus Doppelstabmatten, die in erster Linie um Gewerbe- oder Industrieflächen errichtet wurde. Ohne besondere Verzierungen umrahmte die neutrale und robuste Ausführung die dahinterliegenden Flächen. Die Doppelstabmatten stehen ohne weitere Instandhaltungspflichten zwischen den Zaunpfosten, sind bei entsprechender Höhe nur schwer zu überwinden und widerstehen so manchem Durchbruchversuch.


Industrieprodukte „schmücken“ auch Privatgrundstücke

Die gerade in Ballungsgebieten gefühlte und echte Nähe zum unmittelbaren Nachbarn bekommt durch einen Doppelstabzaun etwas mehr Abstand ohne dabei völlig abzuschotten. Sichtkontakt zur umgebenden Gemeinschaft bleibt durch Doppelstabmatten gewährleistet. Es steht kein abweisender Zaun um das Eigentum, sondern eine Sicherungs- oder auch Schutzhilfe.

 

Welches Material wird für den Doppelstabzaun verwendet?

Massive, miteinander verschweißte Stahldrähte in verschiedenen Stärken sind die Basis, aus denen Doppelstabmatten hergestellt werden. Diese sind feuerverzinkt, d. h. rostfrei und können durch eine farbige Pulverbeschichtung individualisiert werden. Hier sind am häufigsten grüne und anthrazitfarbige Beschichtungen gewählt, die am neutralsten mit der Umgebung verschmelzen.


Größen und Drahtstärken bilden den Unterschied bei Doppelstabmatten

Stahlgitterzäune, wie ein Doppelstabzaun, erhalten ihre besondere Stabilität durch Anzahl und Stärke der verwendeten Drähte. Zwischen zwei parallel verlaufenden Horizontalsträngen sind die unterschiedlich weit voneinander angeordneten Vertikaldrähte befestigt. Mit dazu passenden Vierkant-Zaunpfosten entsteht aus Doppelstabmatten ein Doppelstabzaun.

Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit ist die Montage der einzelnen Doppelstabmatten, wenn sie einseitig überstehende Spitzen aufweisen. Entweder bildet eine letzte doppelte Reihe von Horizontaldrähten oben und unten einen glatten Abschluss oder die freien Spitzen stehen an einer Seite offen.


Welche Abmessungen sind bei einem Doppelstabzaun aus Doppelstabmatten möglich?

Doppelstabzaun - Doppelstabmatten -Stabmattenzaun

In der Höhe sind Unterschiede von etwa 60 cm bis 200 cm im Standardbereich möglich. Sonderanfertigungen in ganz individuellen Höhen können auf Wunsch hergestellt werden. Auch in der Breite der Doppelstabmatten gibt es ein Standardmaß von etwa 250 cm, wobei ebenfalls Sondergrößen machbar wären. Die Tore oder Pforten, die zum Betreten und Verlassen des umzäunten Grundstückes einzubauen sind, lassen sich ebenfalls in unterschiedlichen Abmessungen erwerben.

Wichtig für die Stabilität sind bei jedem Doppelstabzaun die Stärken der verarbeiteten Drähte. In zwei offiziellen Stärkenbezeichnungen werden die Doppelstabmatten angeboten: Bei 6/5/6 mm weisen die horizontalen Doppeldrähte eine Stärke von 6 mm auf und in der Senkrechten 5 mm. Der durch diese Abmessungen erreichte Halt wird mehrheitlich für den privaten Zweck genutzt. Hausgrundstücke oder kleinere freie Flächen gewinnen so das zuverlässige Gefühl von Schutz.

Die mit 8/6/8 mm gekennzeichnete Drahtstärke findet insbesondere im Gewerbe oder als Objektschutz Einsatzgebiete. Jedoch auch anspruchsvolle Privatkunden mit einem sehr ausgeprägten Schutzbedürfnis wählen gerne diese noch stabilere und robustere Bauform der Doppelstabmatten.

Bei beiden Drahtstärken weisen die Doppelstabmatten eine Maschenweite von etwa 200 mm x 50 mm auf.



Welche Einzelkomponenten werden zum Aufbau benötigt?

Doppelstabmatten, Zaunpfosten, Richtschnur, eine Wasserwaage, Zementbeton, eine Schaufel, evtl. noch ein Spitzeisen, für entsprechenden Aufbau auf Stein Pfostenträger und Stampfer für den Beton werden auf jeden Fall gebraucht. Die zu umgebende Fläche gibt die Menge der erforderlichen Doppelstabmatten und Zaunpfosten vor, welche als Vierkant-Profile optimal ausgeformt sind.

Wer handwerklich geschickt ist und öfter selbst unterschiedlichste Aufbauarbeiten durchführt, kann sicherlich auch einen Doppelstabzaun ohne professionelle Hilfe erstellen. Es ist allerdings kaum möglich, diese doch körperlich sehr beschäftigende Aufgabe ganz allein durchzuführen. Helfende Hände sollten unterstützend zur Seite stehen.

 

Wie wird der Doppelstabzaun fertiggestellt?

Im ersten Schritt wird der Abstand von Pfosten zu Pfosten entsprechend dem gewählten Systemmaß abgesteckt. Danach kann mit dem Ausheben der Pfostenfundamente begonnen werden mit Berücksichtigung des vorhandenen Erdreiches oder Untergrundes. Bei einem Aushub von 400 mm x 400 mm x 800 mm wird die empfohlene Einsetztiefe der Pfosten von etwa 500 mm ausreichend gewährleistet. Diese Tiefe garantiert Frostsicherheit. Steht der zu bauende Doppelstabzaun auf einem mauerähnlichen Untergrund, ersetzen Pfostenträger den tiefen Bodenaushub.

Der vorbereitete Beton kann in die Fundamente gegossen werden. Vor dem endgültigen Aushärten sind die Pfosten, mit Wasserwaage und Richtschnur perfekt ausgerichtet, höhen- und fluchtgerecht einzusetzen. Sind diese Vorarbeiten geleistet, lassen sich die Doppelstabmatten leicht einhängen und verschrauben. Bei zahlreichen Herstellern genügt ein Imbusschlüssel für den Schraubmechanismus.

 

Womit kann der Doppelstabzaun noch überzeugen?

Zwei Drähte parallel horizontal und ein vertikal verlaufender Draht bieten Stabilität und Sicherheit, die von kaum einer anderen Zaunvariante so gegeben werden können. Nichts versperrt die Sicht und dennoch bleiben „ungebetene Besucher“ außerhalb der Begrenzung. Haus- und/oder Nutztiere genießen die Freiheit ihrer Bewegungen und werden doch am „Weglaufen“ gehindert.

Doch nicht nur Hausgärten, Weiden oder gewerbliche Flächen erhalten mit dem Doppelstabzaun Schutz und Sicherheit. Auch Kindertagesstätten, Schulen, Park- und Sportanlagen verlassen sich darauf, dass kein Kind zu schaden kommt oder z. B. Bälle eine Straße überrollen.

Beidseitige Stahldrähte am Doppelstabzaun geben den Doppelstabmatten nicht nur ihren extremen Halt, sondern sehen sowohl von der Haus- als auch der Straßenseite gut aus.

Wird der Doppelstabzaun auf an- oder absteigendem Gelände installiert, kann dieser treppenartig den Höhenunterschied ausgleichen. Die Art der Installation bleibt gleich. Unterschiedliche Abschlusskappen der Pfosten geben dem Doppelstabzaun seinen mehr oder weniger „strengen“ Look.



Der Doppelstabzaun kann auch zum Sichtschutzzaun werden

Doppelstabzaun kaufen - Doppelstabmatten kaufen -Stabmattenzaun kaufenIn der Höhe der Maschenweite lassen sich farbige PVC-Streifen in den Doppelstabmatten verflechten. Lebendigkeit und persönlicher Geschmack werden mit den so gestalteten Doppelstabmatten ausgedrückt. Auslassungen in einzelnen Reihen geben dabei der Gesamtheit Luftigkeit und nehmen gleichzeitig das Gefühl von „Barrikade“.

Schutz und Sicherheit sind nur ein Argument bei der Anschaffung von Zäunen. Auch der Preis spielt hierbei eine nicht unwesentliche Rolle. Durch nur wenige Produktionsschritte und Materialien ist ein Doppelstabzaun kostengünstig zu produzieren und anzubieten. Er kann ohne professionelle Hilfe selbst aufgebaut werden und erzeugt über viele Jahre keine Folgekosten. Robust, stabil und privathaushalttauglich ist er die kostengünstige Alternative zu vielen Arten von handelsüblichen Holzzäunen.

 

 

 

 

 

 

weiter zu den > Staketenzäunen <

Inhaltsverzeichnis